Menu

L’altralingua: Die Sprache, die meine Mutter nicht spricht

Die Sprache, die meine Mutter nicht spricht
Gratis-Schreibkurs für Migrant*innen in Bern

 

Schreiben ist faszinierend und herausfordernd. Besonders wenn die Sprache, in der man schreibt, nicht die eigene ist – sondern die, in der man eine neue Heimat suchen möchte. Der Autor Usama Al Shahmani hat diese Erfahrung selbst gemacht. Seine auf Deutsch verfassten Bücher haben eine poetische Kraft, die in der aktuellen Schweizer Literatur einzigartig ist und diese bereichert.
In diesem Schreibkurs wird Usama Al Shahmani seine Erfahrungen mit anderen Einwander:innen, aber auch Einheimischen, teilen; mit Menschen, die gerne schreiben und sich in der deutschen Sprache ausprobieren wollen. Der Kurs richtet sich an alle, die Geschichten in einer neuen Sprache, die nicht ihre Muttersprache ist, erzählen möchten. Die Form der Texte ist frei. Es können Gedichte, Prosa, Theaterstücke oder Essays verfasst werden.
Der Schreibkurs ist für die Teilnehmenden gratis und wird vom Babel-Literaturfestival Bellinzona in Kooperation mit den Kornhausbibliotheken Bern angeboten.

 

Kurstage
Mittwoch, 11. September 10.00 – 12.30 / 13.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag, 12. September 10.00 – 12.30 / 13.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch, 30. Oktober 10.00 – 12.30 / 13.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag, 31. Oktober 10.00 – 12.30 / 13.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch, 13. November 10.00 – 12.30 / 13.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag, 14. November 10.00 – 12.30 / 13.00 – 16.00 Uhr
Öffentliche Lesung mit Teilnehmenden des Schreib-Workshops und Usama Al Shahmani am Donnerstag, 14. November 2024, ab 18.00 Uhr in der Kornhausbibliothek.


Kursorte
Kornhausbibliothek, 3. OG, Kornhausplatz 18, 3011 Bern


Mehr Informationen und Anmeldung
E-Mail: brikela.andrea@kob.ch
Tel: 078 808 52 20

Kornhausbibliotheken



L’altralingua: Die Sprache, die meine Mutter nicht spricht