forum du bilinguisme für die Zweisprachigkeit
Français
Deutsch
Menu
Stiftung
Vorstellung
Forum in Kürze
Statuten
Stiftungsrat
Mitarbeitende
Finanzierung
Bundesgesetz über die Landessprachen
Jahresbericht
Lageplan und Kontakt
Medien
Medien 2018
Medien 2017
Medien 2016
Medien 2015
Medien 2014
Medien 2013
Medien 2012
Medien 2011
Publikationen
Publications 2016
Publikationen 2015
Publikationen KFM
Publikationen 2013
Sprachen und Litteratur
Publikationen 2012
Die Zaubereule
Guide à l'usage des parents d'enfants bilingues
Enfants de l'immigration, une change pour l'école
Au-delà du Röstigraben
"Contre la pensée unique"
Publikationen 2011
Der grenzenlose Bauernhof
Mille Feuilles
Ecrire entre les langues
Schätzen Sie Ihre Sprachkompetenzen
Langue régionale d'Alsace
Sprachenportfolio konkret
Publikationen 2010
Dictionnaire impertinent de la Suisse
Publikationen 2009
Au plaisir de dire
Die Sagen des Elsasses
Dictionnaire amoureux des langues
Les mots migrateurs
Akten
Le défi des enfants bilingues
Parler européen aujourd'hui!
Publikationen 2008
Hoi! Et après...
Rapport final
Enseignement bilingue à Bienne
4+1 traduire
Babylonia 1/2008
Ecoles plurilingues
S'entendre entre langues voisines
Multilinguisme: nouvelle publication
Fruehere Publikationen
Bedeutung Zweisprachigkeit
Tagungsbericht zum Kolloquium
Cahiers du bilinguisme
Intervalles
Kiosk
Comics babel.ch
Memory bilingue
Zweisprachige DVD rösti.quiz
Animation : SketCH
Postkartenserie
Aktivitäten
Sprachaustausch
Sprachbad-Immersion
Tag der Zweisprachigkeit in den öffentlichen Schulen
Schulen und Sprachen: Willkommen in Biel/Bienne
2018
No Billag: öffentliche Debatte
SLFF 2018 Biel/Bienne
BABEL in Ligornetto
2017
Festival du film français d'Helvétie
Tag der Zweisprachigkeit Freiburg
Preis für die Zwei- und Mehsprachigkeit 2017
Semaine de la langue française
2016
Festival du film français d'Helvétie
BABEL
Bieler Fototage
MiniPeople: Sport und Humor
Zweisprachigkeit Kt Bern
Austausch für Lehrlinge HRS
Bilinguisme dans la formation professionnelle
2015
Aufkleber - Informationen
Aufkleber - Liste der Geschäften
FFFH 2015
Preis für die Zwei- und Mehrsprachigkeit 2015
Tag der Zweisprachigkeit an den Berner Volksschulen
Trans-Sarine express
SLFF 2015 "Pause"
Radiosendung zur Zweisprachigkeit
Französisch - Trumpf oder Misère?
2014
Finger weg von meinen Landessprachen
FFFH 10 Jahre!
Wissens- und Netzwerkanlass
Anlass Langenthal
Sprache: soziale Einbindung oder Ausgrenzung?
2013
Sprachen und Tourismus
Preis für die Zwei-Mehrsprachigkeit
FFFH 2013
Lilly und der Fluss
Wirtschafts-Workshop 2013
Mehrsprachigkeit in Freiburg
Workshop im Schloss Waldegg
Mediation Cablecom Biel
2012
FFFH
forum OME/KMU
Bilinguisme et traditions vivantes
ApériCIP
I bi nüt vo hie
Rousseauinsel en scène
2011
FFFH - Concours de court métrage
BERNbilingue
bilingo Guebwiller
Rendez-vous bilingue
Semaine langue francaise
Emissions Canal 3
U turn
2010
FFFH FFFH
babel.ch
200% profil
Rendez-vous économique
multilinguisme et éducation
En route pour Montreux!
2009
Les Mardis du bilinguisme
14e Semaine de la langue francaise et de la francophonie
Rolf Siegwart
FFFH
Le bilibguisme des Journées Photographique de Biene
Bilinguisme en Alsace
2008
Journées des langues 2008
Nuit des 1000 questions
FFFH
2007
Journée des langues 2007
Forschung
Barometer 2008
Bieler Call Centers
Bieler Arztpraxen
DYLAN Projekt
Sprache und Gesellschaft
Langage, genre et sexualité
Projekt Biel.Bienne
Bonjour - Guten Tag - Grüezi
Projekt BEJUNE
Tandem
TANDEM im Generellen
Öffentliche Tandems Forum
Infos und Datums
Anmeldung öffentliche Tandems
Angebotene Sprachen
Vereinbarung
Bestätigung
Betreuung und Spezielle Anfragen
Tandem Bund/Confederazione
Anmeldung TANDEM BUNDESVERWALTUNG - reservierter Bereich
Iscrizione TANDEM - AMMINISTRAZIONE FEDERALE - spazio riservato
E-Plattform TANDEM
SprachenBar
E-Plattform TANDEM
Label
Label der Zweisprachigkeit
Das Label in Kürze
Zertifizierte und Wiederzertifizierte Unternehmen
Liste zertifizierte Unternehmen
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
Sammlung erprobter Massnahmen
Zitate
Label Mehrsprachigkeit
Label Mehrsprachigkeit
Parlamentsdienste
BJ: Erstes Label für die Mehrsprachigkeit
Barometer
Barometer der Zweisprachigkeit in Unternehmen 2017
Barometer der Zweisprachigkeit 2016
Stiftung
Vorstellung
Forum in Kürze
Statuten
Stiftungsrat
Mitarbeitende
Finanzierung
Bundesgesetz über die Landessprachen
Jahresbericht
Lageplan und Kontakt
Medien
Medien 2018
Medien 2017
Medien 2016
Medien 2015
Medien 2014
Medien 2013
Medien 2012
Medien 2011
Publikationen
Publications 2016
Publikationen 2015
Publikationen KFM
Publikationen 2013
Sprachen und Litteratur
Publikationen 2012
Die Zaubereule
Guide à l'usage des parents d'enfants bilingues
Enfants de l'immigration, une change pour l'école
Au-delà du Röstigraben
"Contre la pensée unique"
Publikationen 2011
Der grenzenlose Bauernhof
Mille Feuilles
Ecrire entre les langues
Schätzen Sie Ihre Sprachkompetenzen
Langue régionale d'Alsace
Sprachenportfolio konkret
Publikationen 2010
Dictionnaire impertinent de la Suisse
Publikationen 2009
Au plaisir de dire
Die Sagen des Elsasses
Dictionnaire amoureux des langues
Les mots migrateurs
Akten
Le défi des enfants bilingues
Parler européen aujourd'hui!
Publikationen 2008
Hoi! Et après...
Rapport final
Enseignement bilingue à Bienne
4+1 traduire
Babylonia 1/2008
Ecoles plurilingues
S'entendre entre langues voisines
Multilinguisme: nouvelle publication
Fruehere Publikationen
Bedeutung Zweisprachigkeit
Tagungsbericht zum Kolloquium
Cahiers du bilinguisme
Intervalles
Kiosk
Comics babel.ch
Memory bilingue
Zweisprachige DVD rösti.quiz
Animation : SketCH
Postkartenserie
Publikationen 2008
Edit
Delete