- Stiftung
- Aktivitäten
- Zertifizierungen
- SprachTANDEMs
- Barometer
- FR
- DE
Zertifizierungen
Zertifizierte Institutionnen
STEUERVERWALTUNG DES KANTONS BERN: «2GETHERBILINGUE» UND ZWEIFACHE ZERTIFIZIERUNG DER ZWEISPRACHIGKEIT
Von links nach rechts: Astrid Bärtschi, Regierungsrätin und Vorsteherin der Finanzdirektion, Claudio Fischer, Steuerverwalter, Hansjörg Herren, Leiter Regionen Berner Jura und Seeland, Sirgit Meier, Mitglied der Geschäftsleitung
Biel, den 26. April 2023. Das Forum für die Zweisprachigkeit Biel/Bienne würdigt die Steuerverwaltung des Kantons Bern für ihren Erfolg im Bereich der Zweisprachigkeit: Sie wird mit dem «Engagement für die Zweisprachigkeit» ausgezeichnet, die Region Jura bernois-Seeland sogar mit dem «Label für die Zweisprachigkeit».
2022
Die Hochschule für Gesundheit Freiburg erhält ein "Engagement Zweisprachigkeit" für ihre beiden zweisprachigen Studiengänge in Osteopathie und in Pflege.
Freiburg, den 21. November 2022. Im Gesundheitsbereich sind Sprachen von hoher Bedeutung. Die Hochschule für Gesundheit Freiburg (HEdS-FR) ist sich dieser Situation bewusst und erhält heute die Zertifizierung "Engagement Zweisprachigkeit" für ihre beiden zweisprachigen Studiengänge in Osteopathie und in Pflege.
Pressemitteilung lesen.
Offizielles Foto von der Übergabe des Zertifikats "Engagement Zweisprachigkeit". Die Direktorin Nataly Viens Python und das Direktionskomitee der HEdS-FR.
2021
Zweisprachigkeit in Walliser Spitäler: Zwei Abteilungen erhalten das «Engagement Zweisprachigkeit®»
Sitten und Biel, 10. November 2021. Die kantonalisierte Abteilung für Neurochirurgie und die zweisprachige Abteilung für Anästhesiologie und Reanimation des Spitalzentrums französischsprachiges Wallis (CHVR) erhalten als erste Walliser Institutionen das «Engagement Zweisprachigkeit». Mit dieser Zertifizierung, die vom Forum für die Zweisprachigkeit (Biel) zur Förderung der Zweisprachigkeit entwickelt wurde, wird der Stand der internen und externen Zweisprachigkeit eines Unternehmens ermittelt.
Pressemitteilung lesen.
Die VertreterInnen der beiden betroffenen Abteilungen im Beisein von Pascal Strupler, Präsident des Verwaltungsrates des Walliser Spitals, Prof. Eric Bonvin, Generaldirektor des Walliser Spitals und Etienne Caloz, Direktor des Spitalzentrums des französischsprachigen Wallis.
2020
Neues Instrument zur Förderung der Zweisprachigkeit: Amt für Kultur des Kantons Bern als erste Verwaltungsstelle mit der Zertifizierung «Engagement für die Zweisprachigkeit» ausgezeichnet
Biel/Bienne, 29. Oktober 2020. Das Amt für Kultur des Kantons Bern hat die erste Zertifizierung «En-gagement für die Zweisprachigkeit» erhalten. Diese neue Auszeichnung des Forums für die Zwei-sprachigkeit ist ein Instrument zur Förderung der Zweisprachigkeit des Kantons Bern.
Die Pressemitteilung lesen.
Link zum Amt für Kultur.