forum du bilinguisme für die Zweisprachigkeit
Menu
Stiftung
Vorstellung
Forum in Kürze
Statuten
Stiftungsrat
Mitarbeitende
Team
Finanzierung
Bundesgesetz über die Landessprachen
Jahresbericht
Lageplan und Kontakt
Partner
kulturelle und politische Partner
Labels Partner
Tandems Partner
Medien
Medien 2023
Medien 2022
Medien 2021
Medien 2020
Medien 2019
Medien 2018
Medien 2017
Medien 2016
Medien 2015
Medien 2014
Kiosk
Comics babel.ch
Memory bilingue
Zweisprachige DVD rösti.quiz
Animation : SketCH
Postkartenserie
Aktivitäten
Sprachaustausch
Sprachbad Immersion
Anmeldung Sprachbad Immersion
d/f Konkret concret
slam4switzerland
Vorstellung des Podcasts
Episode 1
Episode 2
Episode 3
Episode 4
Episode 5
Episode 6
Schulen und Sprachen: Willkommen in Biel/Bienne
Helvetismen
Culture Mobile
Sprachförderung in Unternehmen
2023
FFFH
FFFH auf Reisen
Preis der Zwei- und Mehrsprachigkeit
Preis für Zwei- und Mehrsprachigkeit
Bieler Fototage
Kampagne Bi-lingue
Filmfest
Polyglot-Webinar
Preis der Zweisprachigkeit HRS
Lakelive
1. August Altdorf
Tag der Zweisprachigkeit FR
2022
BEA
Bilinguisme BE: das Programm!
SAVE THE DATE
Partnerschaften
Foto Eindrücke
Zweisprachige Lehrgänge
FFFH
FFFH - Auf Reisen
Festival bilingue du livre jeunesse
2021
FFFH 2021
Tagung APEPS
Konferenz in Martigny über die Zweisprachigkeit
Tage der Zweisprachigkeit BE-FR-WS
Barometer der Zweisprachigkeit Region Bern 2021
2020
FFFH
Inventar des zweisprachigen Unterrichts im Kanton Bern
BEA 2020
Save the date
Le bilinguisme n'existe pas
Anlass Cross Border Röstigraben 27.02.2020
Mehrsprachigkeit in Schweizer Museen
2019
Preis der Zwei- und Mehrsprachigkeit
FFFH
BABEL in Sitten und Chur
Die Post Biel/Bienne
2018
Zweisprachigkeit des Kantons Bern
FFFH 2018
No Billag: öffentliche Debatte
SLFF 2018 Biel/Bienne
BABEL in Ligornetto
Salgesch
2017
Tag der Zweisprachigkeit in öffentlichen Schulen
Festival du film français d'Helvétie
Tag der Zweisprachigkeit Freiburg
Preis für die Zwei- und Mehsprachigkeit 2017
Semaine de la langue française
2016
Festival du film français d'Helvétie
BABEL
Bieler Fototage
MiniPeople: Sport und Humor
Zweisprachigkeit Kt Bern
Austausch für Lehrlinge HRS
Bilinguisme dans la formation professionnelle
2015
Aufkleber - Informationen
Aufkleber - Liste der Geschäften
FFFH 2015
Preis für die Zwei- und Mehrsprachigkeit 2015
Tag der Zweisprachigkeit an den Berner Volksschulen
Trans-Sarine express
SLFF 2015 "Pause"
Radiosendung zur Zweisprachigkeit
Französisch - Trumpf oder Misère?
2014
Finger weg von meinen Landessprachen
FFFH 10 Jahre!
Wissens- und Netzwerkanlass
Anlass Langenthal
Sprache: soziale Einbindung oder Ausgrenzung?
2013
Sprachen und Tourismus
Preis für die Zwei-Mehrsprachigkeit
FFFH 2013
Lilly und der Fluss
Wirtschafts-Workshop 2013
Mehrsprachigkeit in Freiburg
Workshop im Schloss Waldegg
Mediation Cablecom Biel
2012
FFFH
forum OME/KMU
Bilinguisme et traditions vivantes
ApériCIP
I bi nüt vo hie
Rousseauinsel en scène
2011
FFFH - Concours de court métrage
BERNbilingue
bilingo Guebwiller
Rendez-vous bilingue
Semaine langue francaise
Emissions Canal 3
U turn
2010
FFFH FFFH
babel.ch
200% profil
Rendez-vous économique
multilinguisme et éducation
En route pour Montreux!
2009
Les Mardis du bilinguisme
14e Semaine de la langue francaise et de la francophonie
FFFH
Le bilibguisme des Journées Photographique de Biene
Richtiger Romand?
Zweisprachigkeit im Elsass
2008
Journées des langues 2008
Nuit des 1000 questions
FFFH
2007
Journée des langues 2007
Forschung
Barometer 2008
Bieler Call Centers
Bieler Arztpraxen
DYLAN Projekt
Sprache und Gesellschaft
Langage, genre et sexualité
Projekt Biel.Bienne
Bonjour - Guten Tag - Grüezi
Projekt BEJUNE
Zertifizierungen
Übersicht zertifizierte Organisationen
Label Zweisprachigkeit
Das Label in Kürze
Zertifizierte und Wiederzertifizierte Unternehmen
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
Label Mehrsprachigkeit
Das Label in kürze
Bundesamt für Justiz
Viasuisse
Engagement Zweisprachigkeit
Das Engagement in Kürze
Zertifizierte Institutionnen
Sammlung erprobter Massnahmen
Zitate
SprachTANDEMs
SprachTANDEMs im Generellen
Öffentliche SprachTANDEMs Forum
Infos und Daten
Anmeldung öffentliche Tandems
Formular
Angebotene Sprachen
Vereinbarung
Bestätigung
Betreuung und Spezielle Anfragen
E-Plattform TANDEM
Hauptstadtregion Schweiz
Beschreibung
Partnerschaft Language Exchange
TANDEMs Unternehmen - Institutionen
Beschreibung
Partnerschaften
Aktivitäten und Übung
Webseiten, Apps und Bücher
Deutsch
Italienisch
Englisch
Französisch
Barometer
Barometer der Zweisprachigkeit Sierre-Leuk 2021
Barometer der Zweisprachigkeit Region Bern 2021
Barometer der Zweisprachigkeit in Unternehmen 2017
Barometer der Zweisprachigkeit 2016
FR
DE
Bestätigunsanfrage
TANDEMs HRS (Verwaltungen Bern, Neuenburg und Wohlen bei Bern)
Name
Vorname
E-Mail
TANDEM/TRIDEM Partner·in·nen
Dauer
Regelmässigkeit der Treffen (ausserhalb Ferien, Krankheit usw.)
1x pro Woche
Jede zweite Woche
1x pro Monat
Unregelmässig
Dokument beifügen
z.B. Agenda der TANDEM/TRIDEM Treffen
Bedingungen
Die Mindestanforderungen zur Erlangung einer Bestätigung sind erfüllt (mind. 12 Treffen von je mindestens 60 Minuten über einen Zeitraum von ca. 6 Monaten).
Edit
Delete