Der Röstigraben, die berühmt berüchtigte Sprachgrenze zwischen der Deutschschweiz und der Romandie. Gibt es ihn wirklich?
Tatsache ist, dass sich Unternehmen schwer tun, auf der anderen Seite der Saane Fuss zu fassen und erfolgreich zu sein. Markt, Kultur, Sprache, Mentalität, Arbeitsmethoden… Für viele Unternehmer in der Deutschschweiz ist die Westschweiz – und vice versa – ein Terrain, das schwer zu erobern ist.
Wir möchten an unserem zweisprachigen Event am 27. Februar 2020 auf die kulturellen Unterschiede eingehen, Do’s and Don’ts aufzeigen wie auch Erfolgsmethoden und Tipps mit auf den Weg geben.


Es erwartet Sie ein spannendes Programm mit einem Einstiegsreferat, welches auf die kulturellen Unterschiede und die Problematik eingeht, aber Ihnen auch Erfolgsmethoden aufzeigt. Anschliessend berichten verschiedenen Onlinehändlern wie Brack, Farmy, Qaveman (in Deutsch) und QoQa, La Redoute, Vedia (in Französisch) über Ihre Erfahrungen, Erkenntnissen und Lehren.
Ziel des Anlasses: Den Röstigraben erfolgreich überwinden… und zum Abschluss zusammen bei einem Aperitif darauf anstossen!
Programm 16h00 Begrüssungskaffee 16h30 Begrüssung, Einleitung 16h40 Kulturelle Unterschiede, Erfolgsmassnahmen, Q&A Virginie Borel, Forum du bilinguisme (DEU/FRA) 17h10 Saalwechsel
Saal 1 (in Deutsch) Saal 2 (en français) 17h15 Brack, Marc Isler QOQA, Fabio Monte 17h35 Farmy, Thomas Zimmermann Vedia, Patrick Jorand 17h55 Qaveman, Alexis Leibbrandt La Redoute, Laurent Garet 18h15 Saalwechsel 18h20 Zusammenfassung, Q&A 18h30 Aperitif, Networking
Wo: Welle 7 Workspace, Schanzenstrasse 5, 3008 Bern Wann: Donnerstag, 27.02.2020 von 16.00 bis 19.30 Uhr Teilnahme: gratis für VSV-Mitglieder und VSV-Dienstleistungspartner Ein Event, den Sie auf keinen Fall verpassen sollten – melden Sie sich jetzt an!
|