austausch und theorie im klassenzimmer gehören zusammen:
"Sprachbad - Immersion" ist ein projekt der HAUPTSTADTREGION SCHWEIZ
Zweisprachigkeit - ein Schlüsselthema der HRS
Pressemitteilung von 23.05.2017
Der Verein Hauptstadtregion Schweiz ist ein Zusammenschluss der fünf Kantone Bern, Freiburg, Neuenburg, Solothurn und Wallis sowie mehrerer Städte, Gemeinden und Regionalorganisationen. Der Verein will die Hauptstadtregion als innovativen Lebens- und Wirtschaftsraum von nationaler und internationaler Bedeutung stärken. Die zweisprachige Hauptstadtregion positioniert sich als Brückenregion zwischen den Sprachkulturen und fördert den Austausch über sprachliche und kulturelle Grenzen hinweg.
Die Finanzierung ist sichergestellt.
Ziele
Schülerinnen und Schüler verbessern ihre Französischkenntnisse und nehmen an einem Sprachaustausch teil.
Organisation
Alle Beteiligten spielen eine wichtige Rolle für das reibungslose Funktionieren des Austauschs:
-Eltern und Jugendliche
-Austauschkoordinatoren/-innen
-Lehrpersonen
-Schulleitungen Gemeinden
Ablauf
Zunächst beginnt der Austausch mit einem gemeinsamen Eltern-Schüler-Treffen in einem der Partnerkantone.
Der Austausch von Halbklassen in Rotation von 9 Tagen
Lehrer bleiben in ihrer Schule und unterrichten normal.
Modalitäten der Reisen
Eltern sind für die Reise am Samstag und Sonntag verantwortlich. So haben sie die Möglichkeit, die Familie der Korrespondentin oder des Korrespondenten kennenzulernen. Am Mittwoch organisiert die Schule die Fahrt in die Partnerstadt und die Rückkehr in den Kanton Bern.
Teilnahme
Grundsätzlich nimmt die gesamte Klasse an diesem Schulprojekt teil.
Finanzierung
Unterkunft und die Mahlzeiten werden von der Gastfamilie angeboten. Movetia kann Klassen, die an diesem Austauschprogramm teilnehmen, einen finanziellen Schub verleihen. Diese Finanzierung wird nach dem Austausch über das Forum für die Zweisprachigkeit, der Anlaufstelle für dieses Sprachaustauschprogramm, bereitgestellt. Darüber hinaus ist es möglich, bei der Direktion für öffentliche Bildung eine zusätzliche finanzielle Unterstützung zu beantragen, um die tatsächlichen Kosten der Schule zu decken, falls die Unterstützung von Movetia nicht ausreicht.
Anmeldung
Lehrer melden ihre Klasse über das Anmeldeformular auf unserer Website an.
Kontakt und Informationen:
Forum für die Zweisprachigkeit:
Die Stiftung Forum für die Zweisprachigkeit ist die Anlaufstelle für das Programm "Sprachbad - Immersion", insbesondere für folgende Zwecke:
-Anmeldungen für den Sprachaustausch
-Movetia Finanzierung
Forum für die Zweisprachigkeit
CP 439
2501 Biel/Bienne
032 323 22 80
virginie.borel@zweisprachigkeit.ch
Bildungs- und Kulturdirektion:
Die Sprachaustauschkoordinatoren geben Ihnen gerne alle notwendigen Informationen zu den Modalitäten und zur Bedienung von "Sprachbad - Immersion":
Barbara Rieder
Sprachaustauschkoordinatorin deutschsprachiger Kantonsteil
barabara.rieder@be.ch
Rachel Howking
Sprachaustauschkoordinatorin französischsprachiger Kantonsteil
rachel.howkins@be.ch
Anträge auf zusätzliche Finanzierung sollten an das Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB) gerichtet werden:
Büro für Sprachaustausch
Bildungs- und Kulturdirektion
AKVB
Sulgeneckstrasse 70
3005 Bern
Tel.: +41 31 633 34 30
Anmeldung
Lehrer melden ihre Klasse über das Anmeldeformular auf unserer Website an.